
UNTERNEHMEN


KERLING QUALITÄTSKULTUR
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir genau worauf es ankommt. Daher ist es stets unser Ziel, unser bestens ausgebildetes Fachpersonal, mit der neusten Technologie und Maschinen zu vereinen um herausragende Ergebnisse für unsere Kunden und Partner zu erzielen.
Fachpersonal
Unser Fachpersonal ist im konstanten Lernen. Durch bestehendes Wissen und den Weitblick auf Innovationen und Neuerungen, können wir täglich mehr lernen und erfahren.
Technologie & Maschinen
Neben dem Fachpersonal, bildet der Maschinenpark eine weitere wichtige Rolle in der Kerling Qualitätskultur. Dank neuster Technik und modernsten Anlagen, gibt es für uns keine Limits.
KERLING KUNSTSTOFFTECHNIK

Anfangs wurden in erster Linie freifallende Teile produziert. Im laufe der Zeit hat sich das Produktspektrum auf Hybridteile (Kunststoff-Metall Teile}, 2K-Teile sowie Teilemontagen ausgeweitet, das heute den überwiegenden Teil ausmacht.
Unsere Kunden kommen aus den Bereichen Leistungselektronik, Elektrik / Elektronik, Automotive und der Medizintechnik.
Durch den eigenen Werkzeugbau, Vorrichtungsbau und die Automatisierungsabteilung sind wir in der Lage, komplexe Fertigungsprozesse im eigenen Haus zu entwickeln und umzusetzen.
01.
KONSTRUKTION
KNOW-HOW & EXPERTISE
02.
FORMENBAU
PRÄZISION & ZUVERLÄSSIGKEIT
03.
PRODUKTION
TECHNOLOGIE & ERFAHRUNG
04.
QUALITÄT
ZERTIFIZIERT & LEISTUNGSFÄHIG
05.
DIENSTLEISTUNGEN
KUNDENORIENTIERT & ANPASSBAR
KERLING KUNSTSTOFFTECHNIK
Unsere Leidenschaft ist das zukunftsorientierte Denken um unseren Kunden und Partnern einen langfristigen Mehrwert bieten zu können.
Modular
Wir wissen worauf es ankommt aufgrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung.
Zukunft
Unser Weg ist die Zukunft und darauf richten wir unser gesamtes Unternehmen aus.
TOP 100-Auszeichnung: Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von Kerling Kunststofftechnik
Überlingen – Glückwünsche für die Innovationsschmiede: Ranga Yogeshwar gratuliert der Kerling Kunststofftechnik GmbH aus Rednitzhembach zu ihrem Erfolg bei TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit findet am Freitag, 27. Juni, in Mainz für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 32. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte Kerling Kunststofftechnik in der Größenklasse B (51 bis 200 Mitarbeiter in Deutschland) besonders in der Kategorie Außenorientierung / Open Innovation.
In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmens-porträt heißt es:
TRANSPARENZ IST UNSERE STÄRKE!
All unsere Prozesse und Arbeitsabläufe sind transparent und können für Kunden und Partner ganz individuell eingesetzt werden. In unserer Zusammenarbeit, profitieren Sie maßgeblich von unserer Erfahrung.